Mechanismen der enzymatischen Spaltung des „Neural cell adhesion molecules“ (NCAM) unter Beteiligung der Prolyl Endopeptidase
Die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen sind allerdings noch weitestgehend unklar. Auf dem Programm der Forschergruppe stehen Untersuchungen zu möglichen Wirkungen von PREP-Enzyminhibitoren auf die biologischen Mechanismen der Gedächtnisbildung. Konkret sollen die Wirkungen der PREP auf die extrazelluläre Matrix des Gehirns im Kontext mit Lern- und Gedächtnisprozessen und degenerativen und psychischen Erkrankungen untersucht werden. Zusammen mit einem estnischen Partner wurden in einem Vorgängerprojekt bereits initiale Daten gewonnen. Jetzt sollen diese Erkenntnisse an geeigneten Modellen zu überprüft und die bilateralen Forschungen gebündelt werden.
Arbeitsgruppe
Homepage
Partner
Finanzierung


Immunfluoreszenz-Markierung von Molekülen der Extrazellulären Matrix (ECM) im Gehirn von Wildtyp- und PREP-KO Mäusen. Die Expression der Hauptkomponenten der ECM Aggrecan (blau), Neurocan (grün) und Versican (rot) ist durch den PREP-KO (unten) im Vergleich zu Wildtyp-Geschwistertieren (oben) nicht beeinflusst. Die Aufnahmen stammen aus dem ECM-reichen Hirnstamm in der Region des medialen Nukleus des Trapezkörpers (MNTB).